unsere Geschichte

unsere Gründer

Der Ursprung

Der Ursprung unseres Fernwärmenetzes waren die Gedanken von Jürgen Petersen, vielleicht auch deswegen, weil sein Bruder Theo Petersen solche Netze baut.
Im Mail 2008 sprach Jürgen mit Henry Nielsen, ob es möglich wäre für Waaster Jügem und Teewelken solch ein Netz zu realisieren. Da dieser jedoch gerade mit der Klinik in Utersum in Verhandlungen zur Abnahme der Wärme stand, konnte das erstmal nicht klappen.
Am 15.7.2008 stand Jürgen gut gelaunt am Stockbrot Stand beim Straßenfest, als Henry dazu kam und Jürgen mitteilte, dass die Klinik in Utersum die Wärme nicht abnimmt. Das war natürlich unser aller Glück und für beide gings in die Planung und Verhandlung.

Die ersten Gespräche

Die ersten Gespräche fanden bei seiner Geburtstagsparty im August statt.
Jürgen und Theo Petersen, Henry Nielsen, Julius Oelke, Jürgen und Werner Jacobsen und Jonny Korf beschlossen eine Kostenermittlung und Information an Anlieger.
Als Berater konnte Theo Steensen aus Risum Lindholm gewonnen werden, der uns aus Förderungsgründen zu einem größeren Netzausbau geraten hatte.
Zum Anfang ging es nur um 22 und dann wurden 48 Anschlüsse mit Vollversorgung geplant. Unser damaliger Bürgermeister hatte die klasse Idee, für die Erschließung Ausgleichsflächen zu nutzen, was eine erhebliche Kosteneinsparung bedeutetet.

Aufgebuddelter Bürgersteig an der Straße
Öfnen der Straßendecke zur Überquerung

Die Gründung

Zur Gründungsversammlung am 19.11.2010 waren 47 Personen anwesend, besonders begrüßt werden konnten Theodor Steensen und der Notar Herr Janßen.
Es wird der Gesellschaftervertrag, der Fernwärmeversorgungsvertrag, die Gesamtkosten und die Finanzierung erläutert.
Beschlossen wurden der Registereintrag, sowie das Einholen von Angeboten, Geschäftsführer wird Henry Nielsen der bis heute erstklassige Arbeit leistet und mit seinem Wissen sehr viel Kontakte pflegt.
Am 24.10.2009 wurde die NWV Utersum GmbH &Co. KG gegründet und die erste Beiratssitzung mit Wahlen fand am 29.12.2009 statt.
Gewählt zum Beirat wurden Peter Rosteck, Jürgen Petersen, Werner Jacobsen, Julius Oelke, Jony Korf und Bernd Lorenzen.

Die Technik

Ziel war die Versorgung der Mitglieder mit Heizungswärme von der Biogasanlage der natüürkreeft GmbH &Co. KG in Hedehusum.
Von allen interessierten Hausbesitzern wird die erforderliche Wärmemenge ermittelt.
Baubeginn, am 08.05.2010, die ersten Baumaschinen rollen an und am 18.05.2010 beginnt der Bau des damals 3,5 km langen Fernwärmenetzes.
Es besteht aus einem Premant (doppeltem) Kunststoffmantelrohr und einem Casaflex (flexiblen) Rohr für die Hausanschlüsse. Ebenso wird ein Datenkabel für die damals 46 Hausanschlüssen durch das gesamte Dorf verlegt.
Der Container, mit 4 Gasthermen, einer hydraulischen Weiche und einer Pumpe ausgestattet, trifft am 21.05.2010 ein.
Als Abschluss der Arbeiten am Fernwärmenetz können wir den 13.10.2010 festhalten.

Verlegung der Abzweigung von der Hauptleitung
Am Anfang des Erfolges, steht eine Idee.